Ein ganz großes Dankeschön geht an alle Eltern, die unseren Arbeitsdienst mit ihrem Geschick, ihrer Zeit, ihren Ideen, ihren Kuchenspenden, ihrem Werkzeug, … unterstützt haben. Dank so vieler zupackender Hände haben wir sehr viel erreicht, so dass nunmehr sowohl der Kindergarten als auch die Waldspielgruppe im neuen Glanz erstrahlen. Wir haben alle Dächer von Unrat befreit, Spinnenweben entfernt, unser Tipi neu verspannt, den Kompost neu gestaltet, unserer Pieselstelle ein neues Gewand verpasst, Totholz im Wald verteilt, Sitzgelegenheiten erneuert, das Schaukelgerüst entfernt, viel Brennholz und Bastelmaterial erschaffen, die Holzlege neu sortiert… Dank des Einsatzes zahlreicher Motorsägen können wir nun auch wieder unseren alten Weg nutzen, um den Wald gen Osten zu verlassen. Schön, dass auch so viele Kinder zugegen waren und uns auf ihre Art und Weise unterstützten. Es wuselte einfach überall! Kerstin Riedel Traditionell besuchten wir auch in diesem Kindergartenjahr den Erntedank-Altar - in diesem Jahr jedoch bei hochsommerlichen Temperaturen. Für diesen Anlass zeigten wir uns erstmalig in unseren neuen blauen T-Shirts. Wir starteten mit unserer Wanderung bei uns im Wald. Dank der Eltern konnten wir ohne Ballast laufen, denn sie hatten unsere Rucksäcke bereits vor Ort abgestellt. Unsere Paten machten einen tollen Job, indem sie ihre Patenkinder liebevoll und sicher zum Spielplatz führten. Auf diesem Zwischenziel nahmen wir sofort unsere Brotzeit ein, bevor sich die Kinder auf die Spielgeräte stürzten. Bis zum Weiterziehen in die Kirche wurden diese ausgiebig ausprobiert. Auch der Marsch zur Kirche verlief zügig, so dass wir reichlich Zeit zum Betrachten der Kirche und vor allem des Altars hatten. Die Kinder entdeckten so manches Obst und Gemüse und wir überlegten gemeinsam, warum sich diese Gaben auf dem Altar befinden. Vor dem Verlassen der Kirche durften die Kinder die verschiedenen Getreidekörner erfühlen. Zurück auf dem Spielplatz krönten wir unsren Kartoffelkönig und nutzten bis zur Abholung nochmals die tollen Spielgeräte.Kerstin Riedel Es war wieder soweit – unsere jährliche Kartoffelernte stand vor der Tür! Strahlender Sonnenschein und für die Jahreszeit viel zu warme Temperaturen empfingen unsere kleinen Landwirte auf dem Kartoffelacker in Reisch. Schon nach den anfänglichen Anstrengungen fielen die ersten Jacken und Hosen der Hitze zum Opfer und nach nur kürzester Zeit waren bereits unsere vier Kartoffelsäcke voll – eine unglaubliche Leistung unserer anstrengungsbereiten und hochmotivierten Kinderschar! Natürlich ließ uns das in unserem Bemühen nicht nachlässig werden, denn schließlich wollte der Kartoffelkönig gefunden werden. Es stellte sich jedoch schon bald heraus, dass die Kartoffel von stolzen 476 Gramm, die bereits in den ersten Minuten zu Tage gefördert wurde, an Gewicht nicht zu übertreffen war. Unseren diesjährigen Kartoffelkönig fand unsere Magda! Die Hitze und Anstrengung forderte jedoch heute früher als gewohnt ihren Tribut – die Mägen knurrten! Also entschlossen wir uns zu einer vorzeitigen Brotzeit, die wir direkt auf dem Acker einnahmen. Mit neuen Kräften setzten wir unsere Arbeit im Anschluss fort, aber in den Köpfen schrie es nach SPIELPLATZ! Ein verdienter Lohn, wie das Team fand, und so machten wir uns auf den Weg zum Spielplatz. Erstaunt konnte man feststellen, dass es sehr wohl noch Kraftreserven gab, denn voller Energie und Tatendrang wurde dieser vereinnahmt und sich nur wenige Verschnauf- und Brotzeitpausen gegönnt. Die Geschichte vom Kartoffelkönig rundete den wunderschönen Tag schließlich ab. Mit einem Eimerchen Kartoffeln und vielen tollen Erinnerungen entließen wir unsere Landwirte in das Wochenende. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an Herrn Laber, der uns diverse Ackerstreifen nunmehr zum dritten Mal zur Verfügung stellte.Kerstin Riedel 07. Oktober 2023 Arbeitsdienst – Kennenlern – Vormittag
02. Oktober 2023 Besuch des Erntedank-Altars der St. Johannes
29. September 2023 Kartoffelernte
Weitere Meldungen finden Sie in unserem Archiv für ältere Meldungen.