Neuer Anbau und Sanierung der HPT 2: Modernisierung für eine inklusive Zukunft
Die heilpädagogische Tagesstätte HPT 2, der Lebenshilfe Landsberg wird erweitert und umfassend modernisiert. Mit der Unterstützung des Bezirks Oberbayern, der Regierung von Oberbayern (Sachgebiet 13 / Soziales und Jugend) und unter der Leitung des Architektenbüros Wolffhardt sowie des Bauunternehmens Geiger startet ein wegweisendes Bauprojekt, das Inklusion und Modernität verbindet.
„Ein solches Projekt ist für uns weit mehr als ein Bauauftrag. Es geht darum, einen Ort zu schaffen, an dem Kinder wachsen, spielen und sich sicher fühlen können – unabhängig von ihren individuellen Herausforderungen. Zu sehen, wie hier Räume entstehen, die Leben verändern können, erfüllt uns mit Stolz und tiefer Freude. Dieses Projekt liegt uns wirklich am Herzen.“ so Dominik Königsberger, der Bauleiter des Projektes im Namen der Firma Geiger.
Die Baumaßnahmen, die mit Gesamtkosten von 8 Millionen Euro veranschlagt sind, erfolgen in zwei Abschnitten:
- Abschnitt: Neubau eines Anbaus, der die Kapazitäten der HPT 2 erweitert. Start Dezember 2024
- Abschnitt: Sanierung des bestehenden Gebäudes, um die Einrichtung energetisch und funktional auf den neuesten Stand zu bringen.
Energetische Modernisierung und Barrierefreiheit
Mit innovativer Technik wie einer Photovoltaikanlage und einer Luftwärmepumpe wird die HPT 2 künftig nachhaltig und klimafreundlich betrieben. Gleichzeitig wird das Außengelände barrierefrei gestaltet, um die Mobilität und den Wechsel zwischen HPT 1 (Kinder von 3-6 Jahren) in die HPT 2 (Schulkinder) für Kinder mit körperlichen Beeinträchtigungen zu erleichtern. „Beim Entwurf für die HPT 2 war es uns wichtig, nicht nur funktionale Räume zu schaffen, sondern auch eine Atmosphäre, die Geborgenheit und Inspiration vermittelt. Besondere Rückzugsorte, barrierefreie Wege und multifunktionale Bereiche – all das spiegelt den Anspruch wider, ein Haus zu gestalten, das für jedes Kind einen Platz bietet. Es ist eine große Freude, an diesem besonderen Projekt mitzuwirken.“, erläutert Architekt Johannes Wolffhardt
Neue Räume für individuelle Bedürfnisse
Um den den speziellen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, entstehen zusätzliche neue Rückzugsräume, in denen eine reizfreie Umgebung für Entspannung und Ruhe sorgt. Alle Therapieräume werden auf den neuesten technischen Stand gebracht. Ein großzügiger, multifunktionaler Raum wird künftig als Treffpunkt für Mittagessen, Besprechungen, Elternabende, Feste und Hausaufgaben dienen. Die HPT 2 bleibt ein inklusiver Ort mit insgesamt acht Gruppen, die sich gleichmäßig auf den Jugendhilfebereich und die Behindertenhilfe verteilen.
Gemeinsam für die Zukunft
„Die HPT 2 ist ein Ort des Miteinanders und der Möglichkeit für gemeinsames Wachsen von Kindern im Schulalter mit ganz besonderen Bedürfnissen. Mit diesem Ausbau machen wir einen riesigen Schritt in die richtige Richtung, um die Förderung und Betreuung der Kinder bestmöglich zu gestalten. Aber so ein Meilenstein ist nur mit Unterstützung möglich. Wir sind sehr dankbar für die öffentliche Förderung, doch als gemeinnützige Einrichtung müssen wir einen erheblichen Eigenanteil tragen. Deshalb rufe ich herzlich dazu auf: Unterstützen Sie dieses Projekt mit Ihrer Spende! Jeder Beitrag hilft, die Zukunft unserer Kinder mitzugestalten.“, so Christoph Lauer, Geschäftsführer der Lebenshilfe Landsberg.
Hier sehen Sie wie das Gebäude nach der Fertigstellung aussehen wird: